Nutzung und Wartung Ihres URBO
Scooter-Setup
Das Aufstellen Ihres Rollers dauert nur wenige Minuten, sobald Ihr Paket ankommt.
- Die Handgriffe müssen eingeschraubt werden - jede Seite ist entsprechend gekennzeichnet.
- Die Handbremse muss an der Lenksäule festgezogen werden. Dazu ist ein kleiner Schraubenschlüssel im Lieferumfang enthalten.
- Die Reifen sollten auf den entsprechenden PSI aufgepumpt werden. Luftreifen können während des Transports Druck verlieren. Wir empfehlen, die Reifen zwischen 45 und 50 PSI aufgepumpt zu halten.
Es ist wichtig, den Reifendruck häufig aufzufüllen, bei häufiger Fahrt mindestens alle zwei Wochen. Das Fahren mit niedrigem PSI kann dazu führen, dass Ihre Reifen leichter platzen und Lecks an der Seitenwand entwickeln.
- Um mit dem Fahren zu beginnen, klappen Sie den Scooter zusammen und verriegeln Sie ihn mit der Metallverriegelung und schieben Sie den Kunststoffclip über die Oberseite, um ihn zu sichern.
- Der Akku sollte zu 60 % aufgeladen sein, sodass Sie sofort nach dem Auspacken und Einrichten für eine Probefahrt bereit sind.
Scooter-Startup
Um Ihren Elektroroller zu starten, halten Sie die Power-Taste 2 Sekunden lang gedrückt. Um den Gashebel zu aktivieren, denken Sie daran, den Scooter zuerst zu treten. Es muss sich mit mehr als 3 km/h bewegen, bevor der Motor eingreift. Dies ist eine Funktion, die dazu dient, die Akkulaufzeit des Scooters zu verlängern, und kann optional deaktiviert werden. Siehe unten, wie man es aktiviert/deaktiviert
Zu Wende Um die Rücklichter ein-/auszuschalten, drücken Sie zweimal die Menü-Taste am Gashebel. Bitte beachten Sie, dass das blinkende Rücklicht als Sicherheitsfunktion beim Bremsen immer aktiviert wird, auch wenn Sie tagsüber fahren.
So pflegen Sie Ihren Scooter
- Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät und die Ladeleitung des Elektrorollers getrennt sind, und vergewissern Sie sich, dass der Elektroroller vor der Reinigung ausgeschaltet ist.
- Wischen Sie die Schale mit einem weichen Tuch ab, um den Elektroroller zu reinigen. Schmieren Sie die Lager nicht, es sei denn, Sie sind in dieser Praxis erfahren.
Warnung
- Reinigen Sie Ihren Elektroroller niemals mit Wasser. Dies kann zu dauerhaften Schäden an den elektronischen Geräten auf der Platine führen und führt zum Erlöschen aller Garantien.

Lager
- Wenn Sie planen, Ihren Scooter länger als einen Monat nicht zu benutzen, laden Sie Ihren Elektroscooter vor dieser Lagerzeit auf. Dadurch wird verhindert, dass der Akku zu lange entladen wird, was zu dauerhaften Schäden am Akku führen kann. Laden Sie den Akku mindestens alle zwei Monate auf.
- Laden Sie den Akku nicht in einer Umgebung auf, in der die Temperatur unter 0 °C oder über 30 °C liegt.
- Lagern Sie den Elektroroller an einem geeigneten Ort im Innenbereich. Eine trockene und staubfreie Umgebung ist erforderlich.
Warnung
- Lösen oder manipulieren Sie KEINE Teile Ihres Elektrorollers. Lassen Sie den Urbo-Scooter nur von autorisierten Reparaturwerkstätten warten. Jegliche Modifikationen am Scooter führen zum Erlöschen der Garantie.
Fahren Ihres URBO
Der Urbo Scooter ist wasserdicht nach IP54. Der Roller hält leichtem bis starkem Regen stand, ohne dass die Elektronik Schaden nimmt. Das Fahren durch Pfützen bis zu einer Höhe von einigen Zentimetern wäre sicher, da sich sowohl die Batterie als auch die Kernelektronik über dem Rad des Rollers befinden, im Gegensatz zu den meisten Rollern, bei denen die Batterie unter der Bodenplatte installiert ist. Es wäre in Ordnung, den Roller im Regen zu lassen, aber um Rost und vorzeitiger Alterung des Rollers vorzubeugen, empfehlen wir, ihn immer drinnen zu lassen.
Aktivierung des Tempomats
Tempomat-Einstellungsschlüssel: P1
Ein = 1
Aus = 0
1) Halten Sie bei eingeschaltetem Scooter gleichzeitig die Menü- und die Ein/Aus-Taste gedrückt. Die Zeichen „P0“ werden angezeigt.
2) Drücken Sie die Menü-Taste erneut, um zur Einstellung P1 (Cruise Control) zu wechseln.
3) Drücken Sie die Power-Taste, um diese Einstellung zu bearbeiten
4) Klicken Sie auf die Menüschaltfläche, um den Tempomat ein-/auszuschalten
5) Drücken Sie den Netzschalter, um Ihre Änderungen zu speichern
6) Drücken Sie gleichzeitig die Menü- und die Ein/Aus-Taste, um den Setup-Modus zu verlassen.